Dank
Der vorliegende Leitfaden konnte dank dem Engagement und der Finanzierung durch verschiedene Institutionen erstellt werden. Unter der Federführung der Verwaltungs- und Privat-Bank Aktiengesellschaft, Vaduz (VP Bank) und insbesondere ihrer Vertreter, Hans Brunhart, Präsident des Verwaltungsrates und Gebhard Frick, Vizedirektor und nicht zuletzt Wilfried Kaufmann wurde die Stiftung "pro natura - pro ski" ins Leben gerufen. Sie tritt als Träger des Projektes auf und hat dieses zu wesentlichen Teilen finanziert.
Weiter haben das Land Liechtenstein, der Umweltbeirat des Deutschen Skiverbandes / Stiftung "Sicherheit im Skisport", die Stiftung "Propter Homines", Vaduz, die "Binding Stiftung", Schaan, und die Stiftung "Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger", Vaduz, das Projekt mit namhaften finanziellen Beiträgen unterstützt.
In dankenswerter Weise haben sich auch die ins Projekt involvierten Skigebiete Malbun (FL), Schladming (A) und Adelboden (CH) finanziell und ideell engagiert. Sie haben zweifellos einen wesentlichen Beitrag zur Entstehung erbracht. In vielen Gesprächen konnten wertvolle Hintergrundinformationen gesammelt werden. Die Personen, die hinter den mitwirkenden Skigebieten stehen, haben aber auch die Zieldiskussion sowie die Ausarbeitung der konkreten Maßnahmen geprägt und unterstützt. Das Projekt konnte auf diese Weise vom fundierten Fachwissen dieser Personen profitieren.
Fachlich wurde das Projekt von den Mitgliedern des Stiftungsrates begleitet. Der ständige Kontakt mit diesen Personen und die konstruktive Kritik in allen Phasen des Projektes haben wertvolle Impulse gebracht. Sie haben in den Arbeiten zu den einzelnen Skigebieten wie auch im Leitfaden ihren Niederschlag gefunden.
Unser Dank gilt in diesem Zusammenhang auch den vielen örtlichen Experten, die mit ihrer Erfahrung einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen des Projektes geleistet haben.
Ulrike Pröbstl
Ralf Roth
Heiner Schlegel
Rudolf Staub